Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Elektrische Universallokomotive BR 243 der DR Epoche IV


 Elektrische Universallokomotive BR  im EEP-Shop kaufen
 Elektrische Universallokomotive BR  im EEP-Shop kaufen
 Elektrische Universallokomotive BR  im EEP-Shop kaufen
 Elektrische Universallokomotive BR  im EEP-Shop kaufen
 Elektrische Universallokomotive BR  im EEP-Shop kaufen
Elektrische Universallokomotive BR  im EEP-Shop kaufen Elektrische Universallokomotive BR  im EEP-Shop kaufen Elektrische Universallokomotive BR  im EEP-Shop kaufen Elektrische Universallokomotive BR  im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SK2742

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 15.12.2008
Ihr Preis:
nur 2.60
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Ab 1976 wurde von der Deutschen Reichsbahn der DDR die Streckenelektrifizierung auf Grund der Öl-Verteuerung wieder forciert, nachdem man zehn Jahre zuvor noch ganz auf von russischem Dieselöl getriebene Loks gesetzt hatte. Der VEB Lokomotivbau und elektrotechnische Werke Hennigsdorf Hans Beimler (LEW), einziger Hersteller von E-Loks in der DDR, bekam den Auftrag, ausgehend von der bewährten schweren Güterzuglok der Baureihe 250 eine leichtere und technisch modernere vierachsige Variante für den Personenzug- und mittelschweren Güterzugdienst zu entwickeln. Die mechanischen Komponenten wurden in Hennigsdorf entwickelt und hergestellt. Die Elektromotoren kamen vom EMW Dresden.
1984 wurden die ersten zwanzig Lokomotiven ausgeliefert, 1985 achtzig, 1986 hundert, 1987 hundertzehn und 1988 insgesamt 114 Fahrzeuge. Ende 1989 wurde die 500. Lokomotive ausgeliefert.
Zum Einsatz kamen die 120 km/h schnellen Lokomotiven vor allen Zuggattungen bei der DR.

Einige Technische Daten:
Achsfolge: Bo`Bo`
LüP: 16,64m
Dienstmasse: 82,50t
Dauerleistung: 3500 kW
Vmax: 120 km/h

Lieferumfang:

  • DR_243-185-EpIV_SK2
  • DR_243-254-EpIV_SK2
Hinweis:
realistische Fahreigenschaften,
Beleuchtungsfunktion ab EEP3,
automatischer Spitzen- / Rücklichtwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung.
Bewegliche Stromabnehmer, welche mittels Schieberegler manuell, ab EEP 5 auch über Kontaktpunke, bewegt werden können.
Best.-Nr.:

 SK2742

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 15.12.2008
Auch als SK200340 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Wasserturm Berlin RummelsburgWasserturm Berlin Rummelsburg
Beschreibung:Der Wasserturm Berlin-Rummelsburg wurde im Zeitraum 1912 - 1914 errichtet und hat eine Gesamthöhe von ca. 35m. Er diente zur Wasse ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Selbstentladewagen der DR Gattung Oot Epoche IIISelbstentladewagen der DR Gattung Oot Epoche III
Beschreibung:1952 begann die DR ihre ersten Neubau-Selbstentladewagen beschaffen zu lassen. Hierbei handelte es sich um einen nur 10m langen Waggon de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 411.0 ICE-T (1.Bauserie) Triebzug 1105 und 1112 der DBAG, Epoche VbBR 411.0 ICE-T (1.Bauserie) Triebzug 1105 und 1112 der DBAG, Epoche Vb
Beschreibung:Für den ICE-Verkehr auf kurvenreichen Strecken der DBAG wurden ab 1999 Triebzüge des ICE-T beschafft. Beim ICE-T wurde vom Prinzip der Lo ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Nebenbahntriebwagen BR 186.1 / 190 DR Epoche IVNebenbahntriebwagen BR 186.1 / 190 DR Epoche IV
Beschreibung:In den siebziger Jahren wurden die Einsätze der alten zweiachsigen Nebenbahntriebwagen immer seltener. Teilweise war es nicht mehr möglic ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

E-Loks 242 der DR grüne Farbgebung in Epoche IV - Set 2E-Loks 242 der DR grüne Farbgebung in Epoche IV - Set 2
Beschreibung: Die grünen E42 wurden mit Einführung des EDV-Nummernsystemes ab 1970 als Baureihe 242 bei der DR geführt. Das Grün d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.35
Preis incl. der geltenden MwSt.

Elektrische Universallokomotive BR 143 der DR Epoche IVbElektrische Universallokomotive BR 143 der DR Epoche IVb
Nach der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion mit der Bundesrepublik kam der Güterverkehr in der ehemaligen DDR praktisch zum Erliegen, u ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks 242 der DR bordeauxrot in Epoche IV - Set 2 - SparlackE-Loks 242 der DR bordeauxrot in Epoche IV - Set 2 - Sparlack
Beschreibung: Ab Mitte der achtziger Jahre wurde der breite weiße Absetzstreifen bei den bordeauxroten Lokomotiven nach und nach durch einen d&u ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 143 S-Bahn-Lackierung der DR in Epoche IVbBR 143 S-Bahn-Lackierung der DR in Epoche IVb
Beschreibung:Da bei der DB Anfang der 90er Jahre ein Mangel an Lokomotiven bestand, mietet sie von der DR die dort schon bewährten Loks der BR ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.60
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe